17.3.2025, 16-17:30 Uhr, online über Zoom, Anmeldung
Egal ob Festival, Vernissage, Filmabend oder Konzert: Jede Kultur-Veranstaltung kann nachhaltig und klimafreundlich gestaltet werden. Eine gute und einfache Möglichkeit ist die Auszeichnung als Green Event Tirol. Die Auszeichnung berücksichtigt ökologische, soziale, ökonomische und kulturelle Kriterien. Green Events reduzieren Umweltbelastungen, schonen Ressourcen und unterstützen die regionale Wirtschaft. Für die Veranstalter*innen entstehen für die Zertifizierung keine Kosten.
Stephanie Rauscher vom Klimabündnis Tirol wird im Webinar erläutern, wie Veranstaltungen mit Tipps und Tricks schrittweise umweltfreundlicher umgesetzt werden können. Außerdem gibt sie Hinweise, wie Locations Voraussetzungen schaffen können, damit die Durchführung von nachhaltigen Veranstaltungen ganz einfach wird. Neben Beispielen aus der Praxis wird es auch ausreichend Raum für eure Fragen geben!
Die Teilnahme ist kostenlos.
2025 nimmt das Bildungsangebot von klimakultur.tirol neue Form an: In Webinaren und Workshops widmen wir uns Themen wie Green Events, Klimakommunikation, Klimafitten Kulturbetrieben, Klimatools und Green Culture.
Auch die nächsten Termine stehen schon fest: In Kooperation mit dem Klimabündnis Oberösterreich und dem OKH Vöcklabruck findet ein Webinar zum Thema „Klimafitter Kulturbetrieb“ statt. Interessierte aus Tirol können daran teilnehmen! Folgende Termine stehen zur Auswahl (online, jeweils von 17-19:30 Uhr):
Weitere Infos auf klimakultur.tirol
Klimakultur Tirol verbindet Kunst, Kulturarbeit und Klimaschutz, um Räume im Umgang mit gesellschaftlichen, sozialen, politischen und kulturellen Aspekten der Klimakrise zu eröffnen.
Als überregionale Plattform vernetzen wir Menschen, die mit ihren Ideen und Initiativen die Vorstellungskraft für das Mögliche stärken, neue Handlungsweisen erproben und zum gemeinsamen Experimentieren einladen.
Organisatorisch angesiedelt ist die Initiative bei der TKI und dem Tiroler Klimabündnis.
TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck
Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, DI: 14 - 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Der TKI-Newsletter informiert einmal monatlich über Veranstaltungen, Aktivitäten und neue Mitglieder der TKI, über kulturpolitische Themen sowie über Ausschreibung und ausgewählte Projekte der Förderschiene TKI open. Er enthält außerdem Ausschreibungen und Jobs im Kulturbereich und Literaturtipps aus der TKI-Bibliothek.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Cleverreach, welches ebenfalls eine Verbindung zu Google, u.a. reCAPTCHA aufbaut. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMit Ihrer Anmeldung erlauben Sie uns, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter an die genannte E-Mail-Adresse zu senden. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein E-Mail, in dem Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung nachlesen.