Das kulturelle Potenzial in der Gemeinde stärken
Kultur vor Ort – ein Projekt der TKI in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol – bietet Tiroler Gemeinden die Möglichkeit, einen extern moderierten Kulturentwicklungsprozess durchzuführen. Ziel ist es, das kulturelle Potenzial einer Gemeinde oder Region zu erkennen und zu stärken. Alle am kulturellen Leben vor Ort beteiligten Menschen werden gehört und können Teil des Prozesses werden.
Kunst und Kultur sind wichtige Elemente für eine nachhaltige Ortsentwicklung. Sie bieten sowohl Kulturtätigen als auch ihrem Publikum vielfältige Auseinandersetzungs- und Ausdrucksmöglichkeiten. Ein lebendiges Kulturleben ist Motor für gesellschaftliche Entwicklung.
Kultur vor Ort ...
Kultur vor Ort wendet sich an
Interessieren Sie sich für einen Kultur vor Ort-Prozess in Ihrer Gemeinde oder möchten Sie nähere Informationen?
Zögern Sie nicht, mit uns persönlich Kontakt aufzunehmen – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Helene Schnitzer
0680 2109254
office@tki.at
TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck
Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, DI: 14 - 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Der TKI-Newsletter informiert einmal monatlich über Veranstaltungen, Aktivitäten und neue Mitglieder der TKI, über kulturpolitische Themen sowie über Ausschreibung und ausgewählte Projekte der Förderschiene TKI open. Er enthält außerdem Ausschreibungen und Jobs im Kulturbereich und Literaturtipps aus der TKI-Bibliothek.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Cleverreach, welches ebenfalls eine Verbindung zu Google, u.a. reCAPTCHA aufbaut. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMit Ihrer Anmeldung erlauben Sie uns, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter an die genannte E-Mail-Adresse zu senden. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein E-Mail, in dem Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung nachlesen.