Blackboard
Verein CUBIC: Radlkino Tirol

Verein CUBIC: Radlkino Tirol

SUCHEN & FINDEN | laufend

 

WAS IST RADLKINO?

Sustainable Entertainment - umweltschonendes und gesundes Kino zum Selberstrampeln.

 

Seit 2019 bringt der Verein CUBIC ein für Tirol einzigartiges Freiluftkino in den öffentlichen Raum – und das ohne Strom aus der Steckdose. Denn die benötigte Energie für das gesamte Kinoequipment wird direkt während des Filmvergnügens von den Zuseher:innen selbst „erstrampelt“.

Gedacht sind die Filmvorführungen als Outdoor-Kino, das frei oder gegen freiwillige Spenden für alle zugänglich ist. Geeignete Orte für die Filmaufführung im öffentlichen Raum sind Dorfplätze, verkehrsberuhigte Zonen, Musikpavillons, Innenhöfe, Gemeinschaftsgärten, Wiesen, Felder etc.

Das Radlkino will für das Thema Energieverbrauch und Umgang mit Ressourcen sensibilisieren und innovative Möglichkeiten aufzeigen („Strom durch Strampeln“).
Bei den gezeigten Filmen liegt der thematische Fokus auf sozialer, ökologischer und gesundheitlicher Nachhaltigkeit und Achtsamkeit.

Radlkino Tirol

Für wen ist das Radlkino interessant?

Seit 2019 bringt der Verein CUBIC ein für Tirol einzigartiges Freiluftkino in den öffentlichen Raum – und das ohne Strom aus der Steckdose. Denn die benötigte Energie für das gesamte Kinoequipment wird direkt während des Filmvergnügens von den Zuseher:innen selbst „erstrampelt“.

Gedacht sind die Filmvorführungen als Outdoor-Kino, das frei oder gegen freiwillige Spenden für alle zugänglich ist. Geeignete Orte für die Filmaufführung im öffentlichen Raum sind Dorfplätze, verkehrsberuhigte Zonen, Musikpavillons, Innenhöfe, Gemeinschaftsgärten, Wiesen, Felder etc.

Das Radlkino will für das Thema Energieverbrauch und Umgang mit Ressourcen sensibilisieren und innovative Möglichkeiten aufzeigen („Strom durch Strampeln“).
Bei den gezeigten Filmen liegt der thematische Fokus auf sozialer, ökologischer und gesundheitlicher Nachhaltigkeit und Achtsamkeit.

Seit 2019 bringt der Verein CUBIC ein für Tirol einzigartiges Freiluftkino in den öffentlichen Raum – und das ohne Strom aus der Steckdose. Denn die benötigte Energie für das gesamte Kinoequipment wird direkt während des Filmvergnügens von den Zuseher:innen selbst „erstrampelt“.

Gedacht sind die Filmvorführungen als Outdoor-Kino, das frei oder gegen freiwillige Spenden für alle zugänglich ist. Geeignete Orte für die Filmaufführung im öffentlichen Raum sind Dorfplätze, verkehrsberuhigte Zonen, Musikpavillons, Innenhöfe, Gemeinschaftsgärten, Wiesen, Felder etc.

Das Radlkino will für das Thema Energieverbrauch und Umgang mit Ressourcen sensibilisieren und innovative Möglichkeiten aufzeigen („Strom durch Strampeln“).
Bei den gezeigten Filmen liegt der thematische Fokus auf sozialer, ökologischer und gesundheitlicher Nachhaltigkeit und Achtsamkeit.

 

Der Weg zum eigenen Radlkino

Ihr Beitrag

  • Finden des Veranstaltungsortes im Freien und einer überdachten Schlechtwetteralternative
  • Einholen der notwendigen Genehmigungen für die Veranstaltung (Brandschutz, Veranstaltungssicherheit, etc.),  sowie der Bild- und Musikrechte, wenn der Film selbst organisiert wird
  • Bewerbung des Radlkinos (z. B. über Flyer, Plakate, Gemeindezeitung, Veranstaltungskalender etc.)
  • Bereitstellen von Sitzgelegenheiten wie Bänke, Stühle, Hocker, Sitzkissen etc.

 

Unsere Leistungen

  • Durchführung und technische Begleitung des Radlkinos inkl. Auf- und Abbau
  • Bei Auswahl eines Films aus dem vorgeschlagenen Filmkatalog: Einholen der Bildrechte
  • Zusätzliche Bewerbung des Radlkinos durch CUBIC und unsere Partner:innen zur Erhöhung der Reichweite
  • Bereitstellen eines innovativen und nachhaltigen Veranstaltungsformats
  • Beratung und Hilfestellung bei der Mobiliätsförderung / Land Tirol
  • Organisation eines Caterings (optional)

Mobilitätsförderung

Im Rahmen des Tiroler Mobilitätsprogramms 2022-2030 des Landes Tirol können Gemeinden, Bildungseinrichtungen und gemeinnützige Vereine um Förderung ansuchen. Die Förderfähigkeit von „Veranstaltungen zur Förderung der nachhaltigen Mobilität“ ist unter anderem vom Veranstaltungsformat und der Filmauswahl abhängig.

Kontakt und Buchung

Hat das Radlkino Tirol Ihr Interesse geweckt oder haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie das Radlkino Tirol gerne.

Ein nachhaltiges Veranstaltungsformat

Das Radlkino Tirol ist ein unabhängiges Projekt, das sich auch erfolgreich in bestehende Veranstaltungsformate wie Mobilitätstage, Thementage, Öko-Veranstaltungen etc. einplanen lässt und für ein rundes Rahmenprogramm sorgt. Das gemeinsame „Strampeln“ ermöglicht, mit anderen in Kontakt zu kommen und fördert den generationenübergreifenden Austausch.

Kontaktieren Sie das Radlkino Tirol für weitere Informationen zu Ihrem finanziellen Beitrag und zur Terminkoordination. Das Team berät Sie gerne und freut sich darauf, gemeinsam mit Ihnen ein innovatives und nachhaltiges Kinoerlebnis zu organisieren, das Ihr Publikum begeistern wird.

KONTAKT

Telefonicon 0660 / 26 17 311

www.cubic-online.eu

CUBIC
Jahnstraße 6 | 6020 Innsbruck

Mail

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Radlkino Tirol
Service

Newsletter

anmelden und auf dem Laufenden bleiben

Blackboard

Jobs, Calls, Weiterbildung, Suchen & Finden

Bibliothek

zum Online-Katalog der TKI-Bibliothek

Downloads

Logos, Jahresberichte und mehr

Glossar

Begriffe aus dem Kulturbereich, gesammelt und erklärt. In Arbeit!

Presse

Pressematerial und ‑aussendungen zum Download

TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck


0680 2109254
office@tki.at


Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, DI: 14 - 16 Uhr
und nach Vereinbarung

Folge uns auf
Gefördert durch Land Tirol und Stadt Innsbruck