AUSSCHREIBUNGEN | Einreichfrist: 20.5.2025
Der Literaturwettbewerb „Wir lesen uns die Münder wund“ findet einmal im Jahr statt und richtet sich an Nachwuchsautor*innen, die noch keine oder wenig Erfahrungen im literarischen Betrieb gesammelt haben. Mit dem Literaturwettbewerb setzt das MARK in Kooperation mit dem Literaturhaus Salzburg einen wichtigen Schritt in die Förderung von Schriftsteller*innen und bietet ihnen eine Plattform, eigene Texte einer interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Am Wettbewerb können alle mitmachen, die eigene Texte verfasst haben, diese aber noch nicht kommerziell veröffentlicht wurden.
Alle Bewerber*innen werden zu den Vorrunden eingeladen, um dort für 10 Minuten aus ihren Texten zu lesen. Im Anschluss wird abgestimmt, sodass aus jeder Vorrunde ein*e Finalist*in hervorgeht. Die Finalist*innen der Vorrunden treten dann im Finale im Literaturhaus gegeneinander an. Hier entscheidet eine Fachjury über den/die Gewinner*in, der/dem mit einer Buchpublikation belohnt wird.
Für die 1. und 2. Vorrunde werden jeweils 10 Startplätze vergeben. Für die dritte Vorrunde (Online-Voting) gibt es keine Obergrenze. Das Besondere ist, dass jede Vorrunde ein bisschen anders abläuft.
Bei Vorrunde 1 & 2 wird ausschließlich live vor Ort, auf der Bühne und vor Publikum gelesen. Am Ende erfolgt eine Publikumsabstimmung mittels eines schriftlichen anonymen Votings. Nach Auswertung der Abstimmung steht der/die Gewinner*in für das Finale fest.
Alles begann mit einem Instagram Post: „Wir lesen uns die Münder wund“ geht in die nächste Runde. Nach Klärung der Formalien (auch Deutsche im magischen Alter dürfen mitmachen!) und meiner Bewerbung ging es fix: Vorrunde gewonnen, Finale gewonnen – und dann klopfte der Verlag an die Tür mit Interesse am vorgetragenen Text. Daraus wurde Interesse am Manuskript – und das darf im Herbst als Buch das Licht dieser Welt erblicken: „Der Himmel muss warten“ – ich nicht mehr. Das MARK verbindet Welten.
(Sandra Reichert, Gewinnerin Wir lesen uns die Münder wund 2021)
Einreichung | 25.03 – 20.05.2025
Vorrunde 1 | 28.05.2025
Vorrunde 2 | 05.06.2025
Vorrunde 3 | Online
Finale | 18.06.2025
Teilnahmeberechtigt sind Personen mit deutschsprachigen Texten, die vorher noch nicht kommerziell erschienen sind. Ausschlaggebend ist dabei, ob Menschen ihren Lebensunterhalt durch das Veröffentlichen von Texten bestreiten oder nicht. Die Bewerbung ist ausschließlich für eine der drei Vorrunden möglich.
Um dich für eine der beiden Vorrunden vor Ort anzumelden, schicke uns eine Mail mit folgendem Inhalt und nenne uns dein Wunschdatum. Wir können dir leider nicht versprechen, dass du an deinem Wunschtermin auch einen Startplatz bekommst.
-Titel des Textes und Name des*r Autor*in
-Auszug von max. 2 DIN A4 -Seiten
-Kurze Bio der*s Autor*in (max. 200 Zeichen ohne Leerzeichen)
-Instagram- und Facebook-Adresse (falls vorhanden): Wir möchten die Werke mit ihren Künstler*innen auch auf Social Media kommunizieren. Sollte das nicht deinem Wunsch entsprechen, bitte Bescheid geben.
Bitte die Einreichungen per Mail an alexandra.plainer@marksalzburg.at mit Betreff: WLUDMW 25 VR1 oder VR2. Wir versuchen Präferenztermine zu berücksichtigen, dennoch behält sich die Jury vor, die Einteilung selbstständig vorzunehmen.
Falls bereits alle Plätze der 1. und 2. Vorrunde belegt sind, gibt es noch die Möglichkeit, bei der dritten Vorrunde mitzumachen.
Die Entscheidung, wer in Vorrunde 1 oder 2 liest, wird vom MARK-Team getroffen. Bei der Auswahl geht es aber nicht immer nur um inhaltliche und/oder stilistische »Qualitäten«, sondern auch darum, ein möglichst breites Spektrum an künstlerischen Werken abzubilden.
Wenn du nicht vor Publikum lesen möchtest, dann sende uns eine Audioaufnahme inklusive Titel und Kurzbeschreibung. Die Audioaufnahme wird dann für das Online-Voting auf unsere Website gestellt.
EINREICHUNG FÜR VR3:
-Titel des Textes und Name des*r Autor*in
-Audio-Datei (mp3) der*s Lesenden von 3-5min
-Kurzbeschreibung
-Kurze Bio der*s Autor*in (max. 200 Zeichen ohne Leerzeichen)
-Instagram- und Facebook-Adresse (falls vorhanden): Wir möchten die Werke mit ihren Künstler*innen auch auf social media kommunizieren. Sollte das nicht deinem Wunsch entsprechen, bitte Bescheid geben.
Der/die Gewinner*in aus Vorrunde 3 wird mittels eines online-Votings ermittelt und rechtzeitig benachrichtigt.
TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck
Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, DI: 14 - 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Der TKI-Newsletter informiert einmal monatlich über Veranstaltungen, Aktivitäten und neue Mitglieder der TKI, über kulturpolitische Themen sowie über Ausschreibung und ausgewählte Projekte der Förderschiene TKI open. Er enthält außerdem Ausschreibungen und Jobs im Kulturbereich und Literaturtipps aus der TKI-Bibliothek.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Cleverreach, welches ebenfalls eine Verbindung zu Google, u.a. reCAPTCHA aufbaut. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMit Ihrer Anmeldung erlauben Sie uns, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter an die genannte E-Mail-Adresse zu senden. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein E-Mail, in dem Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung nachlesen.