AUSSCHREIBUNGEN | laufend
filme. menschen. bunt und vielfältig, traurig und auch lustig. für alle.
Das Prinzip des Filmfestivals im Waldhüttl:
Wir haben keine roten Teppiche, es ist einfach gehalten und alle sollen Zugang haben zu Film, Kunst und Kultur. Deshalb bauen wir die Scheune zum Kino um.
Durch den sozialen Schwerpunkt dieses Filmfestivals und eventuell emotionale Filmthematiken halten wir von einem herkömmlichen Wettbewerb Abstand.
Umso wichtiger ist uns die Möglichkeit durch das Rahmenprogramm das Leben zu feiern.
Termin merken: Am 31. Mai findet das filmfestival im waldhüttl vorort statt.
Zusätzlich sind sie 2025 mobil in Tirol unterwegs. Gemeinsam mit dem Team vom „filmfestival im waldhüttl“ und den Bewohner*innen des Waldhüttls wird das mobile RADL-Kino von Cubic genutzt, um Kultur und die Lebensrealitäten von Roma und Romnja in Tirol sichtbar zu machen.
Nach den Filmfestivaltagen 2023 und 2024 mit jeweils über 300 Personen mit sozialen und politischen Filmen möchten wir durch unsere Erweiterung „OnTour“ Kulturbegegnungen fördern, das Leben und Initiativen rund um das Waldhüttl zeigen und Roma und Romnja-Aktivitäten in Tirol stärken.
Wir wurden mit unserer Idee beim TKI Open 2025 als unterstützungswürdiges Projekt ausgewählt – vielen Dank!
Möchtest du als Verein, Einrichtung, Initiative und Gemeinde (=Veranstalter:in) unsere Idee aufgreifen und mit uns kooperieren, dann freut sich das Filmfestival im Waldhüttl auf eine E-Mail.
Für 2025 plant das Team mit den Bewohner*innen vom Waldhüttl das Festival in verschiedene Orte in Tirol zu bringen. Es gibt die Möglichkeit über das ganze Jahr Filme einzureichen, die das Filmkuratorium für den Haupttermin im Waldhüttl, als auch für die Ontour-Termine auswählt. Vierteljährlich werden die ausgewählten und gezeigten Filme mit einer Anerkennungsurkunde ausgezeichnet.
TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck
Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, DI: 14 - 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Der TKI-Newsletter informiert einmal monatlich über Veranstaltungen, Aktivitäten und neue Mitglieder der TKI, über kulturpolitische Themen sowie über Ausschreibung und ausgewählte Projekte der Förderschiene TKI open. Er enthält außerdem Ausschreibungen und Jobs im Kulturbereich und Literaturtipps aus der TKI-Bibliothek.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Cleverreach, welches ebenfalls eine Verbindung zu Google, u.a. reCAPTCHA aufbaut. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMit Ihrer Anmeldung erlauben Sie uns, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter an die genannte E-Mail-Adresse zu senden. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein E-Mail, in dem Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung nachlesen.