Blackboard
Die Ukrainische Bibliothek „Hnizdo.Innsbruck“ sucht ein neues Zuhause

Die Ukrainische Bibliothek „Hnizdo.Innsbruck“ sucht ein neues Zuhause

SUCHEN & FINDEN | laufend

Der ukrainische Gemeinschaftsraum und die Bibliothek „Hnizdo.Innsbruck“ wurden 2023 von Freiwilligen der ukrainischen Gemeinschaft in Tirol gegründet. Das Hauptziel des Projekts war es, Solidarität mit der neuen ukrainischen Gemeinschaft in Tirol im Zusammenhang mit dem Krieg auszudrücken und ihnen Zugang zu Büchern auf Ukrainisch zu bieten. Doch das Projekt wurde zu etwas Größerem – einem Ort der Begegnung, des Austauschs und der Integration.
In den eineinhalb Jahren ihres Bestehens ist es gelungen, über 1700 Bücher auf Ukrainisch sowie Werke ukrainischer Autor:innen auf Deutsch und Englisch zu sammeln und einen Treffpunkt für rund 250 Ukrainische und Tiroler Familien zu schaffen.

Dank zweier Projektstipendien konnten die Freiwilligen bisher etwa 60 Veranstaltungen kostenlos organisieren, darunter 15 Lesungen mit ukrainischen Autor:innen, zahlreiche Kinderworkshops, Filmvorführungen, ein ukrainischer Kunstmarkt in Zusammenarbeit mit dem Office.Ukraine in dem Künstler:innenhaus Büchsenhausen sowie ein großes Familienfest gemeinsam mit dem Haus der Freundschaft auf der Hungerburg.

Derzeit befindet sich die Bibliothek in einem Gebäude in Pradl (Gaswerkstraße 21), das nicht mehr instand gehalten wird und auf eine Sanierung wartet. Das Gebäude hat keine Heizung, kein fließendes Wasser und nur eine schwache Elektroinstallation. Im Winter liegt die Raumtemperatur bei +8 bis +10 Grad, und da die öffentliche Toilette ab 17 Uhr geschlossen ist, sind Abendveranstaltungen, insbesondere mit Kindern, nur schwer möglich.

Das Team von „Hnizdo.Innsbruck“ bittet die Kulturgemeinschaft in Innsbruck, bei der Suche nach einem neuen Raum zu helfen. Sie sind offen für verschiedene Optionen, haben jedoch einige Orientierungskriterien:
✅ Mindestgröße von 50 m²

✅ Heizung, Toilette, fließendes Warmwasser und eine kleine Küche (auch in einem gemeinsamen Raum möglich)

✅ Idealerweise im Erdgeschoss oder mit einem barrierefreien Zugang (da viele Besucher:innen mit Kinderwägen oder ältere Menschen kommen)

✅ Lage in den Stadtteilen Pradl, Wilten, Saggen oder Innsbruck-Zentrum – möglichst nah am Hauptbahnhof, da Besucher:innen aus ganz Tirol und Südtirol kommen

✅ Zugang auch abends und an Wochenenden

Derzeit bezahlt das Projekt eine monatliche Betriebskostenpauschale von 200 Euro und wäre bereit, die Kosten auf bis zu 400 Euro monatlich zu erhöhen. Es sind jedoch auch individuelle Vereinbarungen möglich.
Eine Bürogemeinschaft mit einem eigenen Raum oder mehreren Räumen sowie einer gemeinsam genutzten Küche und Toilette wäre ebenfalls denkbar. Das Team ist bereit, Schönheitsreparaturen selbst durchzuführen.

Mehr Informationen über das Projekt finden Sie auf der Website:

👉 https://www.hnizdoinnsbruck.org/de_startseite

sowie auf der Instagram-Seite: 👉 https://www.instagram.com/hnizdo.innsbruck/

Für Rückfragen steht Ihnen folgende Kontaktperson zur Verfügung:

📧 hnizdo.innsbruck@gmail.com (Oleksandra Terentyeva, Obfrau, Teamleiterin)

Service

Newsletter

anmelden und auf dem Laufenden bleiben

Blackboard

Jobs, Calls, Weiterbildung, Suchen & Finden

Bibliothek

zum Online-Katalog der TKI-Bibliothek

Downloads

Logos, Jahresberichte und mehr

Glossar

Begriffe aus dem Kulturbereich, gesammelt und erklärt. In Arbeit!

Presse

Pressematerial und ‑aussendungen zum Download

TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck


0680 2109254
office@tki.at


Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, DI: 14 - 16 Uhr
und nach Vereinbarung

Folge uns auf
Gefördert durch Land Tirol und Stadt Innsbruck