IM HEXENKESSEL

© Julia Gruber/privat

IM HEXENKESSEL:

Feminismus zwischen rechter Verschwörung und linken Trugbildern

März 2025

Aktuelles

MARIA MUHAR & SARAH DIEHL

Mi 05.03.25 | 19:30 Uhr

Tickst du noch richtig? | Kabarett und Gespräch

Maria Muhar: Storno | Kabarettvorstellung
Im Anschluss: Gespräch mit Sarah Diehl und Maria Muhar
Moderation: Rebecca Sandbichler

Dauernd ist irgendwas! Zwischen Timelines, Deadlines und Tiervideos bleibt gerade noch Zeit, dem AMS-Betreuer falsche Hoffnungen zu machen. Maria Muhar ist gereizt. Im Laufe des Abends stauen sich substanzielle Fragen auf: Wie geht Elternschaft in der Apokalypse? Warum ist Red Bull ein linkes Getränk? Hängen beim Urologen Kinderzeichnungen an der Wand? Und wo bleibt eigentlich ihre Freundin? Das Wichtigste ist, jetzt nicht einzuschlafen. Denn wer heutzutage einschläft, nützt nur der ÖVP.

DES WIDERSPRUCHS ZÄHMUNG?

Do 06.03.25 | 20:00 Uhr

Feminismus, Aktivismus, Ermächtigung

Talk mit Sarah Diehl, Julia Gruber, Mateja Meded
Moderation: Rebecca Heinrich

Vier Aktivistinnen* sprechen über Widersprüche, Widersprechen, Wieder-Sprechen. Wir stellen Fragen zu feministischer Theorie, politischer Provokation und Social-Media-Aktivismus. Wie denkt man gegen rechte Hetze an? Kann Sexismus mit Sexyness bekämpft werden? Wieviel Polarisierung verträgt der Diskurs?

FEMINIST SLAM IM HEXENKESSEL

Fr 07.03.25 | 20:00 Uhr

Widersprüche, Widersprechen, Widerstand

Featured Poetinnen*: Anna-Lena Obermoser und Basquel
MC Rebecca Heinrich

Der Fem-Slam lädt zur Performance von feministischen und queer-feministischen Texten ein. Wir freuen uns besonders über Beiträge, die sich mit den drei W-Fragen beschäftigen: Widersprüche, Widersprechen, Widerstand.

FOTZENSCHLEIM-POWER GEGEN RAUBTIER-KAPUTTALISMUS

Di 11.03.25 | 20:00 Uhr

Galaktischer Befreiungsschlag: Schauspiel von und mit Mateja Meded

Uraufführung bei den Wiener Festwochen 2024

Ein Alien sitzt auf einem Sessel und erzählt. Es erzählt von sich, wo es herkommt und warum es jetzt hier ist. Es durchlebt, was Generationen von Alienfrauen durchlebt haben: Der Rücken schmerzt, denn das Alien hat sich ein Leben lang kaputtgebückt. Als das Alien in einer Runde von Oberfeministinnen sitzt (deren Feminismus darin besteht, keine Putzfrau zu haben), bricht der Schmerz aus ihm heraus. Es erzählt von prekären Biografien und geschrotteten Wirbelsäulen, vom illegalen Putzen fremder Häuser mit ihrer Mutter, Oma und Tante.

Kurzbeschreibung

Das Projekt „Im Hexenkessel – Feminismus zwischen rechter Verschwörung und linken Trugbildern“ behandelt feministische Themen im Kontext des erstarkenden Rechtsextremismus in Europa. Es hinterfragt, wie rechte Bewegungen erfolgreich antifeministische Positionen in den öffentlichen Diskurs eingebracht haben. Dabei wird der Feminismus selbst kritisch durchleuchtet, besonders in Bezug auf Widersprüche innerhalb der Bewegung und die Herausforderung, feministische Ziele in einer zunehmend rechten und neoliberalen Gesellschaft durchzusetzen. In einer Veranstaltungsreihe aus Kabarett, Performance und Gesprächen zeigt das Projekt unterschiedliche künstlerische und kulturwissenschaftliche Herangehensweisen an aktuelle feministische Themen, die sich im Spannungsfeld zwischen rechter Hetze und linker Blase bewegen.

Projektbetreiber*innen

Kulturlabor Stromboli

Die Grundsteine für das „Kulturlabor Stromboli“ wurden 1989 mit dem „Jugendforum Hall“ gelegt, einer Initiative junger Menschen, die mehr kulturelles Leben in die verkrustete Salzstadt bringen wollten. Zu Beginn stand das Stadtfest „Raus aus der Konserve“, das mit einem Mix aus Musik, Kino, Kunst und Spiel tausende Besucher:innen anlockte. Drei weitere Outdoor-Projekte folgten, ehe 1992 aus dem „Jugendforum Hall“ das „Kulturlabor Stromboli“ wurde, das sich in der Krippgasse 11 sesshaft machte, wo es noch immer mit Feuer und Flamme brodelt.
Heute ist das Kulturlabor Stromboli eines der vielseitigsten Kultur- und Kommunikationszentren Tirols, das sich auch österreichweit etablieren konnte. Pro Jahr sorgen rund 140 Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Theater, Literatur, Kabarett sowie eine eigene Programmschiene für junges Publikum für eine Belebung der kulturellen Szene. Innovative und unkonventionelle Ideen zählen genauso zur Stromboli-DNA wie das Interesse für gesellschaftspolitische, feministische und klimakulturelle Inhalte und die Förderung von Nachwuchs-Künstler:innen.


Kontakt
Projektbetreiber*innen
Kulturlabor Stromboli
Ausschreibung
TKI open 25_Widerspruch
Zur Ausschreibung
Service

Newsletter

anmelden und auf dem Laufenden bleiben

Blackboard

Jobs, Calls, Weiterbildung, Suchen & Finden

Bibliothek

zum Online-Katalog der TKI-Bibliothek

Downloads

Logos, Jahresberichte und mehr

Glossar

Begriffe aus dem Kulturbereich, gesammelt und erklärt. In Arbeit!

Presse

Pressematerial und ‑aussendungen zum Download

TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck


0680 2109254
office@tki.at


Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, DI: 14 - 16 Uhr
und nach Vereinbarung

Folge uns auf
Gefördert durch Land Tirol und Stadt Innsbruck